Diese Spielanleitung umfasst folgende Inhalte:
-
Was ist Rainbow Six Siege?
-
- CTU: SAS
- CTU: FBI SWAT
- CTU: GIGN
- CTU: SPEZNAS
- CTU: GSG 9
- Rekruten
-
- Haus
- Hereford-Basis
- Konsulat
- Oregon
- Clubhaus
- Bank
- Kanal
- Chalet
- Café Dostojewski
- Flugzeug
- Strategien
Rainbow Six Siege ist ein teambasierter taktischer Shooter in einer Spielumgebung in Innenräumen. Es handelt sich um asymmetrische Konfrontationen für 5 gegen 5 Spieler – Angreifer und Verteidiger setzen Befestigungen und Durchbrüche ein.
[ ]()
Ein gutes Verständnis der Grundlagen von Rainbow Six Siege wird dir helfen, aus deinem Spiel das Optimum herauszuholen. In den folgenden Abschnitten geben wir dir Anregungen, wie du ein besserer Spieler und ein wertvoller Teil deines Teams werden kannst.
[ ]()
Die Belagerung
Das grundlegende Gameplay-Konzept ist das der „Belagerung“. Beide Seiten erhalten Zeit und Werkzeuge, um den bevorstehenden Angriff vorzubereiten. Jetzt muss sich zeigen, ob sich die Befestigung oder die Zerstörung durchsetzt.
Die Angreifer beobachten eine befestigte Stellung und greifen diese dann über einen von mehreren Zugriffspunkten an, um ihr Einsatzziel zu erreichen.
Die Verteidiger befestigen ihre Zielposition und versuchen anschließend zu verhindern, dass die Angreifer ihre Mission erfüllen können.
Spielfluss
Beide Teams übernehmen abwechselnd die Rolle der Angreifer und der Verteidiger. Das Team mit den meisten Punkten (Beste aus 5 Runden) gewinnt.
Angreifer
Während der Planungsphase bestimmen die Angreifer ihre Operator und wählen deren Ausrüstung.
In der Vorbereitungsphase kundschaften die Angreifer den Bereich mit ferngesteuerten Drohnen aus, um die Situation einzuschätzen und wertvolle Infos über die Positionen des Feindes, des Missionsziels und der eingerichteten Befestigungen zu sammeln.
Während der Aktionsphase versuchen die Angreifer, vor Ablauf des Zeitlimits ihr Ziel zu erfüllen oder das gegnerische Team zu eliminieren.
Verteidiger
Während der Planungsphase bestimmen die Verteidiger ihre Operator und wählen deren Ausrüstung.
In der Vorbereitungsphase erhalten die Verteidiger Zeit, um sich auf den bevorstehenden Angriff vorzubereiten: Sie können den Zielort und seine Umgebung befestigen und ihre Umgebung zu ihrem Vorteil verändern.
Während der Aktionsphase kämpfen die Verteidiger darum, die Erfüllung des Einsatzziels zu verhindern oder die Angreifer zu eliminieren.
[ ]()
TDM – Bereich sichern (PvP)
Du musst mit deinem Angreifer-Team den Raum lokalisieren, in dem sich der Bio-Gefahrgut-Behälter befindet. Anschließend müsst ihr für mindestens 10 Sekunden am Stück in diesem Raum die Stellung halten. Das Verteidiger-Team seinerseits versucht, zu verhindern, dass ihr den Raum mit dem Bio-Gefahrgut sperrt, indem sie im selben Raum Stellung beziehen werden. Der Timer kann von Verteidigern, die den Raum betreten, unterbrochen werden. Deshalb müssen die Angreifer sie entweder eliminieren oder aus dem Raum drängen.
TDM – Bombe (PvP)
Am Zielort wurden zwei Bomben platziert. Als Angreifer musst du mit deinem Team versuchen, eine der Bomben zu entschärfen, indem ihr den Entschärfer aktiviert. Ab der Aktivierung benötigt der Entschärfer 45 Sekunden, um die Bombe zu entschärfen. Die Angreifer gewinnen die Runde, wenn sie eine der zwei Bomben entschärfen oder das gegnerische Team eliminieren können. Die Verteidiger müssen verhindern, dass die Angreifer den Entschärfer aktivieren oder den bereits aktivierten Entschärfer ausschalten. Die Verteidiger können die Runde auch gewinnen, indem sie das gegnerische Team eliminieren.
TDM – Geisel (PvP)
Die Geisel befindet sich an einem unbekannten Ort innerhalb des Einsatzbereiches. Für die Verteidiger ist das Ziel eindeutig: Die Geisel verteidigen, bis die Zeit abgelaufen ist, oder das gegnerische Team ausschalten. Die Angreifer müssen entweder das verteidigende Team neutralisieren oder die Geisel befreien und zum Evakuierungspunkt bringen, ohne dabei von den Verteidigern ausgeschaltet zu werden. Hinweis: Wenn die Geisel getötet wird, hat das Team, das den Tod verursacht hat, die Runde sofort verloren.
Terroristenjagd klassisch (PvE)
Für den Abschluss deiner Mission musst du sämtliche Feinde, die Weißen Masken, eliminieren. Dabei kannst du aus drei Schwierigkeitsgraden auswählen: „Normal“, „Schwer“ und „Realistisch“. Im Schwierigkeitsgrad „Normal“ brauchst du dir um die Zeit keine Sorgen zu machen. ln „Schwer“ und „Realistisch“ stehen dir mehr Feinde gegenüber und du kämpfst zudem noch gegen die Uhr.
Geiselevakuierung (PvE)
Fast wie das Original, aber mit einigen Abweichungen. Die Weißen Masken wissen, dass du im Anmarsch bist, und nehmen dich ins Visier. Während der Vorbereitungsphase werden sie versuchen, die Spieler anzugreifen. Rainbows Ziel ist klar: Finde die Geisel und schalte alle Feinde aus, die dich angreifen, während du die Geisel zum Evakuierungspunkt bringst.
Geisel beschützen (PvE)
Du musst die Weißen Masken um jeden Preis davon abhalten, die Zielperson zu eliminieren. Die Feinde werden in Wellen angreifen, was dir die Möglichkeit gibt, deine Position zwischen den Angriffen zu verstärken. Zusätzlich steht dir eine Munitionsnachschubkiste zur Verfügung, um deine Munition aufzufüllen. Denke daran, dass die Kugeln begrenzt sind, also verwende sie sparsam!
Bombe entschärfen (PvE)
Im Einsatzgebiet wurden mehrere Sprengsätze entdeckt. Jetzt kommt es auf Schnelligkeit an: Du musst alle Sprengsätze entschärfen, bevor die Zeit abläuft. Sobald der Entschärfer aktiviert ist, müssen die Angreifer ihn verteidigen, während die Bomben entschärft werden, da sich mehrere Wellen Weißer Masken eurer Position nähern.
Situationen (PvE)
Situationen bieten die perfekte Gelegenheit, das Universum von Rainbow Six Siege kennenzulernen. Hier kannst du mit Gameplay-Mechaniken experimentieren und die Fähigkeiten verschiedener Operator in einer Vielzahl von Umgebungen austesten. In diesen Situationen kannst du gegen einen verschanzten Feind antreten und du erhältst eine Zielvorgabe, die den Fähigkeiten deines Operators entspricht. Dieser Spielmodus steht für alle drei Terroristenjagd-Schwierigkeitsgrade zur Verfügung und belohnt den Spieler beim Abschluss mit Ansehen und Erfahrung. Den Fortschritt in den Situationen findest du weiter unten.
#
Name
Karte
Spielmodus
Position
1
Nahkampfgrundlagen
Hereford
Terroristenjagd
Angreifer
2
Vorstadtevakuierung
Haus
Geisel evakuieren
Angreifer
3
Hochrangiges Ziel
Konsulat
Bombe entschärfen
Angreifer
4
Flugzeugangriff
Flugzeug
Terroristenjagd
Angreifer
5
Volltreffer
Kanal
Geisel evakuieren
Angreifer
6
Personenschutz
Hereford
Geisel verteidigen
Verteidiger
7
Zelle neutralisieren
Oregon
Terroristenjagd
Angreifer
8
Keine Infos
Café Dostojewski
Geisel evakuieren
Angreifer
9
Verteidigung improvisieren
Clubhaus
Geisel verteidigen
Verteidiger
10
Schwer Befestigt
Chalet
Geisel evakuieren
Angreifer
[ ]()
Tastatur/Maus-Steuerung:
Steuerung für Xbox One:
Steuerung für PlayStation 4:
[ ]()
Verbessere deine Freigabestufe. Erhalte EP, indem du das Spiel spielst. Je mehr EP du erhältst, desto höher ist deine erreichte Freigabestufe. Deine Freigabestufe gewährt dir Zugang zu weiteren Inhalten.
Sammle Ansehen. Beim Spielen von Rainbow Six Siege erhältst du außerdem noch Ansehen. Mithilfe dieses Ansehens kannst du Operator freischalten und Aufsätze und Waffen-Designs erhalten.
[ ]()
Ein Leben. Keine Respawns. Sorge dafür, dass du dein Leben optimal nutzt. Achte darauf, nur kalkulierte Risiken einzugehen. Dies gilt für sämtliche Modi von Rainbow Six (PvP, PvE und Situationen).
Nutze deine Beobachtungsinstrumente und zerstöre die deiner Gegner!
- Als Angreifer kannst du die Kameraübertragung der Drohne aufrufen (sofern sie noch nicht zerstört wurde).
- Als Verteidiger kannst du mithilfe der Übertragungen der Sicherheitskameras die feindlichen Bewegungen im Auge behalten.
- Wenn du ein Überwachungsinstrument einsetzt, kannst du nach Gegnern scannen. Sobald du einen Feind entdeckt hast, wird seine Position an dein gesamtes Team übertragen.
- Im Unterstützungsmodus (sobald du eliminiert wurdest) können sich Angreifer wie Verteidiger das Geschehen aus dem Blickwinkel ihrer Teamkameraden und durch Übertragungen verfügbarer Überwachungsinstrumente ansehen.
Ständige Kommunikation. Kommunikation rettet Leben und informiert Teamkameraden über die Anwesenheit und die Position von feindlicher Kombattanten und die Position des Zielortes.
- Unten auf deiner Anzeige befinden sich neben einem Kompass bestimmte Kartennamen-Orte, die du für eine präzisere Kommunikation mit deinem Team nutzen kannst.
- Mithilfe des Pings kannst du deinem Team eine Position anzeigen, während du einen Operator steuerst.
- Mithilfe des Feind-Scans in den Überwachungsinstrumenten kannst du deine Teamkameraden über eine feindliche Position informieren.
Minimiere dein Zielprofil. Du kannst dich um Objekte und Ecken herum lehnen. In der gesamten Kampfzone kannst du zusätzlich auch hinter halbhohen Deckungen in die Hocke gehen. Oder lege dich hin, um dein vertikales Profil zu minimieren.
Seile dich überall ab. Auf den meisten Karten können Angreifer das Abseilen zu ihrem Vorteil nutzen. Dies sollten die Verteidiger im Hinterkopf behalten, da Angreifer aus allen Richtungen kommen können.
Halte die Ohren offen und mach wenig Geräusche. Halte die Ohren nach deinen Feinden offen! Das Soundsystem, das in Siege verwendet wird, passt sich der prozeduralen Zerstörung an. Jede ihrer Bewegungen verursacht Geräusche, besonders auf harten Oberflächen!