14. February 2018

5 Minuten Lesezeit

Saison 5 – Eroberer-Neuerungen

Saison 5 – Update der Kämpfer –  Eroberer

Warum wollen wir den Eroberer verbessern?

Mit dem Eroberer ist es nicht so einfach. Was die Defensive betrifft kann sein passiver „überlegener Block“ fast jeden schweren Angriff beenden und ihm einen Deckungsdurchbruch ermöglichen. In der Offensive ist der Eroberer aber zu abhängig von seinem „Schildschlag“ – und häufig wird der Angriff danach beendet, weil es nicht sicher genug ist, weiterzumachen.

Wir wollen an dem Eindruck festhalten, dass der Eroberer eine Mauer ist, müssen aber seine defensiven Möglichkeiten riskanter gestalten. Gleichzeitig müssen seine Angriffsfähigkeiten verbessert werden, damit der Eroberer mehr Vertrauen in Angriffsoptionen wie den „aufgeladenen schweren Angriff“ setzen kann.

„Überlegener Block“

  • Der passive „überlegene Block“ fällt weg

Wir sahen uns verpflichtet, die Eigenschaft „passiver überlegener Block“ zu streichen. Sie hat nur dazu geführt, dass es anderen Helden nicht möglich war, dem Eroberer mit schweren Angriffen zu begegnen, weil sie unmittelbar danach mit einem Deckungsdurchbruch rechnen mussten, der nicht gekontert werden konnte. Da der Eroberer sich beim Blocken in absoluter Sicherheit wiege konnte, teilte er Schaden aus, ohne dabei ein Risiko einzugehen.

Wir haben jedoch den „überlegenen Block“ bei schweren Eröffnungsangriffen beibehalten, sowohl in der Standardversion als auch bei den aufgeladenen Varianten.

Auch beim Ausweichen bleibt der „überlegene Block“ erhalten.

Auch der „Zonenangriff“ verfügt weiterhin über den „überlegenen Block“.

Zu guter Letzt haben wir der „Verteidigungsstellung“ den „überlegenen Block“ hinzugefügt und die „Schildschlag-Riposte“ durch den „Flegel-Aufwärtshaken“ ersetzt.

NEUE AKTION: Flegel-Aufwärtshaken

  • Die „Verteidigungsstellung“ verfügt nun über den „überlegenen Block“
  • NEUE AKTION: Der „Flegel-Aufwärtshaken“ kann aus der „Verteidigungsstellung“ mit „überlegenem Block“ mittels der Taste für einen schweren Angriff ausgeführt werden.
  • 500 ms nicht blockbarer Nahkampfangriff
  • Neue Animation!

Wir haben der „Verteidigungsstellung“ die Eigenschaft „überlegener Block“ hinzugefügt, damit sie jetzt eingenommen wird, wenn ihr einen Angriff vorherseht. Und wenn ihr diesen nun blockt, könnt ihr den Angreifer mit einem „Flegel-Aufwärtshaken“ bestrafen.

Beachtet, dass der „überlegene Block“ jetzt zwar riskanter ist, euch dafür aber auch mit zusätzlichem Schaden belohnt. Der „überlegene Block“ in der „Verteidigungsstellung“ garantiert nun den erfolgreichen Einsatz des „Flegel-Aufwärtshakens“.

Der Eroberer sollte immer noch den Eindruck eines starken und sehr robusten Konterangreifers erwecken, er muss aber jetzt einige Risiken eingehen, wenn er Belohnungen absahnen will.

Nicht blockbarer, aufgeladener schwerer Angriff

  • Aufgeladene schwere Angriffe sind jetzt nicht blockbar.
  • Von nun an gibt es kein zweistufiges Aufladen mehr und auch keine aufgeladenen Abschlüsse.

Dem Eroberer hing ein ziemlich verwirrendes Regelwerk bezüglich der aufgeladenen schweren Angriffe an. Sie sahen gleich aus, verfügten über dieselben Eigenschaften, verursachten aber unterschiedlich viel Schaden, je nachdem wie stark sie aufgeladen wurden. Wir machen es jetzt einfacher: Die Aufladezeit wird kürzer und die aufgeladenen Angriffe lassen sich nicht mehr blocken.

Aufgeladene schwere Angriffe verfügen natürlich weiterhin über einen „überlegenen Block“ während der Einleitung, sodass der Eroberer die Ladung halten und im Gegenangriff seinen aufgeladenen, schweren Angriff landen kann. Grund für diese Entscheidung war die Bedrohung, die der Status „aufgeladen“ für den Gegner nun darstellt. Außerdem bleibt das Wesen der Eroberers, als Konterangreifer und Verteidiger dadurch erhalten.

NEUE AKTION: „Schild-Aufwärtshaken“

  • NEUE AKTION: Der „Schild-Aufwärtshaken“ ist ein neuer Nahkampfangriff, der durch die Umwandlung eines beliebigen schweren Angriffs mit der Taste für den Deckungsdurchbruch ausgelöst wird.
  • 800 ms nicht blockbarer Nahkampfangriff
  • Neue Animation!

Aufgeladene schwere Angriffe können nützlich sein, aber der Gegner kann zur Seite ausweichen und dich bestrafen.

Also haben wir allen schweren Angriffen die Möglichkeit hinzugefügt, sie abzubrechen und in einen Nahkampfangriff umzuwandeln: den „Schild-Aufwärtshaken“. Gegner, die schweren Angriffen zur Seite ausweichen wollen, können nun mit dieser neuen Aktion getroffen werden.

Kettenregeln

  • Auf leichte Angriff können nun leichte und schwere Angriffe und Varianten des Schildschlags folgen.
  • Schweren Angriffen können nun leichte und schwere Angriffe und Varianten des Schildschlags folgen.
  • Schildschläge können nun von leichten oder schweren Angriffen gefolgt werden.

Eroberer hatten bisher L>L>S, S>S, und endlose leichte Ketten.

Außerdem konnten sie vom Schildschlag zum leichten Angriff wechseln. Die Idee dahinter war, mit diesem Angriff Ketten zu eröffnen. Aber gegen starke Gegner konnten die Spieler so gut wie nie den zweiten Angriff der Kette landen, weil er mit 600 ms einfach zu langsam war.

Die Regeln für die Ketten des Eroberers werden jetzt gelockert. Es gibt nur noch eine endlose Kette, deswegen können schweren und leichten Angriffen beliebige schwere und leichte Angriffe oder Varianten des Schildschlags folgen. Der Gedanke hinter dieser Änderung ist, dem Eroberer nach einem Treffer (durch einen Schildschlag > leichten Angriff oder einen „Flegel-Aufwärtshaken“) zu ermöglichen, einen weiteren Angriff folgen zu lassen, statt nach dem ersten garantierten Treffer abzubrechen.

Leichte Kopfangriffe zur Eröffnung und endlose leichte Angriffe innerhalb einer Kette sind auch ein bisschen schneller geworden (jetzt 500 ms).

Weitere Informationen

Ihr findet Artikel über die Neuerungen für den Kensei und den Berserker auf http://www.forhonorgame.com.

Seht euch auch die Änderungen der Paraden an.

Die Versionshinweise könnt ihr hier nachlesen: http://www.forhonorgame.com/patchnotes

Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld!