Unsere monatlichen Community-Spotlight-Artikel stellen die aktivsten Mitglieder der For-Honor-Community ins Rampenlicht, um den coolen Sachen, die sie machen, mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Erschafft oder teilt Inhalte auf Reddit, Twitter, Facebook, Instagram, YouTube oder Twitch, dann könnt auch ihr eines Tages hier vorgestellt werden!
Diesen Monat dreht dich alles um LightBoogey, einen Samurai im Herzen. Er ist außerdem der Gründer von „For Honor Console“. Wir hatten großen Spaß dabei, uns mit ihm über seine Erfahrungen bei der Organisation von Turnieren zu unterhalten.
LightBoogey
WER IST LIGHTBOOGEY?
Welche Bedeutung hat dein Benutzername?
Er ist eine Kombination aus meinem Nachnamen und meinem Spitznamen. „Light“ ist Teil meines Nachnamens und „Boogey“ ist ein Spitzname, der seit der High School und während des College haften geblieben ist. Am Ende hatte ich die grandiose Idee, beide zu meinem Online-Namen zu verschmelzen.
Wie und wann hast du For Honor entdeckt?
Ich habe mir 2015 die E3-Pressekonferen von Ubisoft angesehen, auf der For Honor vorgestellt wurde! Aufgrund des mittelalterlichen Settings hat es gleich mein Interesse geweckt. Als es dann hieß, das Spiel würde sich vor allem um einen Multiplayermodus drehen, wusste ich, dass ich es spielen musste.
Welcher Fraktion gehörst du an?
Den Samurai, wegen der Kultur! Mein Lieblingscharakter weicht allerdings davon ab. Mit Saison 3 kam der Gladiator und ich hab mich sofort verliebt.
Was hat dazu geführt, dass du ein Mitglied unserer Community werden wolltest?
Das war eigentlich schon fast eine Notwendigkeit. Ich habe mich so auf das Spiel gefreut, dass ich an der Closed Alpha für PS4 teilnahm und dann an den folgenden Betas. Als das Spiel erschien, haben es viele meiner Freunde innerhalb der ersten Woche wieder weggelegt! Sie waren eben an Shooter gewöhnt und die Kämpfe waren einfach zu schwer für sie. Ich hatte keine andere Wahl, als Teil der Community zu werden, um Leute zu finden, die mit mir spielen. Ich habe sogar Tipps für Anfänger veröffentlicht, um Spielern dabei zu helfen, die Lernkurve zu meistern. Wenn ich wenigstens eine Person davor bewahrt habe, sofort aufzugeben wie meine Freunde, hat es sich schon gelohnt!
Welche anderen Hobbys hast du? Was machst du, wenn du nicht gerade For Honor spielst?
Ich liebe es, so viel wie möglich zu reisen. Ich versuche, jedes Jahr mindestens ein neues Land zu bereisen. Bisher hat mich das nach England, Dänemark, Schweden, Italien und Kanada geführt!
In welchem der sozialen Medien teilst du deine Leidenschaft für die Community am liebsten und warum?
Ich streame For Honor seit dem letzten Tag von Saison 1, damit die Leute einem einfachen Typen bei ein bisschen PS-4 Action zusehen können. Außerdem streame ich die gelegentlich stattfindenden Turniere auf twitch.tv/lightboogey.
Was ist dein Lieblings-Moment / deine Lieblings-Geschichte von und mit For Honor?
Das ist schwer zu beantworten. For Honor hat mir in den vergangenen Jahren so viele Möglichkeiten eröffnet. Damit fing es wohl bei der PAX West 2018 an. Ich wurde als Ubisoft-Star-Player ausgewählt. Das war ein unglaubliches Gefühl. Ich war noch nie der eifrigste Streamer oder Creator. Dass ich also aufgrund meiner Turnier-Organisation für dieses Programm ausgewählt wurde, hat mir viel bedeutet.
MEHR TURNIER-ORGANISATION
Wie kam es dazu, dass du For-Honor-Turniere organisiert hast?
Ich habe in den ersten Saisons des Spiels selbst an einigen Turnieren teilgenommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass Konsolenspieler eigentlich immer zu kurz kommen. Klar, der PC ist in jedem Fall die Plattform, auf der auf dem höchsten Niveau gespielt wird, aber es gibt so viele Spieler auf PlayStation 4 und Xbox One. Ich wollte ihnen auch eine Möglichkeit bieten, Preise in gut organisierten Turnieren zu gewinnen, die außerdem live gestreamt und kommentiert werden. Daraus entstand die Idee für „For Honor Console“.
Lässt du dich von anderen Medien oder zum Beispiel der Sport-Industrie beeinflussen?
Ich habe während eines Großteils meiner Kindheit Sport gemacht. Da gibt es also auf jeden Fall einige Inspirationsquellen. Ich würde aber sagen, dass für mich die Fighting-Game-Community die größte Inspiration war. Ich stamme aus New York und hatte das Glück miterleben zu können, wie sich viele ganz neue Strömungen aus der Vielzahl von Kampfspielen heraus entwickelt haben. Die Leidenschaft, die die Leute aus der FGC zeigen, um ihren Spielen und ihrer Szene zu Anerkennung zu verhelfen, ist unglaublich. Ich möchte etwas Ähnliches für For Honor tun.
Warst du schon mal physisch bei einem Turnier dabei? Und falls ja, bei welchem?
Ich war bei so ziemlich jedem LAN-Turnier, bei dem For Honor gespielt wurde. Microsoft hat in der Vergangenheit 2v2-Turniere in New York City veranstaltet. „Defend the North“ ist ein Kampfspiel-Event, bei dem For Honor 2017 und 2018 vertreten war. „Hitbox“, der hier aus der Gegend stammt, hat auch einmal ein For-Honor-Turnier abgehalten. Und ich selbst werde dieses Wochenende in Atlantic City ein 2v2- und 1v1-LAN-Turnier bei der „Battle for the East“ abhalten!
Was ist für dich das Wichtigste, wenn du Turniere organisierst?
Am Ende kommt es auf die Unterstützung durch den oder die Admin(s) an. Online-Turniere kämpfen mit Delays und Streitereien. Manchmal befolgen Spieler die Regeln nicht oder sind unsicher, was den Ablauf des Wettbewerbs betrifft. Daher ist es wichtig, immer einen Schritt voraus zu sein und dafür zu sorgen, dass die Spielerfahrung allen Teilnehmern Spaß macht, egal ob sie gewinnen oder verlieren.
Danke, dass dir heute Zeit für uns genommen hast. Möchtest du noch ein paar Worte an die Community richten?
Hört nie auf, nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen. Egal, ob ihr 1 oder 100 Stunden pro Woche spielt. Ich spiele das Spiel seit der Veröffentlichung und es gibt noch so vieles, bei dem ich mich verbessern könnte. Man muss auch keine gottgleichen Reflexe haben. Wenn man das Spiel gut kennt und die Fähigkeit hat, den Gegner zu lesen, dann kann man sehr viele Widrigkeiten meistern. Steckt nicht den Kopf in den Sand und fragt nach Spielanpassungen, ohne versucht zu haben, mit einem Move oder einem Charakter klarzukommen. Alles im Spiel kann gekontert werden.
Wo wir gerade beim Thema sind: Turniere sind ebenfalls eine gute Möglichkeit, sich zu verbessern! Die Teilnahme ist so gut wie immer kostenlos und ihr könnt euch in einem Wettbewerbsumfeld testen, ohne etwas zu verlieren. Selbst wenn ihr fertig gemacht werdet, verspreche ich euch, dass ihr etwas daraus lernen werdet. Manchmal muss man scheitern, wenn man am Ende siegreich sein will.
Wir hoffen, dass euch das Community-Spotlight von diesem Monat gefallen hat. Wollt ihr mehr über Turniere erfahren? Ihr findet LightBoogey auf Twitter und Twich. Mehr zu „For Honor Console“ erfahrt ihr auf Twitter!
Und falls ihr es noch nicht getan habt, schließt euch der For-Honor-Community auf Twitter, Twitch und Reddit an.