21. August 2019

10 Minuten Lesezeit

Zum Balancing: Sakura (Jahr 3: Saison 2)

Hallo Krieger! Willkommen zu diesem neuen Teil unserer fortlaufenden Reihe in Sachen Balancing, in dem das Kampf-Team die Ergebnisse der gerade abgeschlossenen Saison analysiert und einen Blick darauf wirft, wohin die Reise in Zukunft für uns geht.

In diesem Blogbeitrag teilen wir Daten zu Siegesquoten und Auswahlraten unserer Charaktere mit euch, der Community. Wir besprechen hier außerdem unsere Sicht auf bestimmte Balancing-Probleme und beschreiben unsere Vorstellung davon, wo es in den nächsten Saisons hingehen soll.

(Um mehr über die hier präsentierten Daten zu erfahren und darüber, wie sie gesammelt wurden, lest bitte diesen Artikel über die angewandten Methoden für die Balancingauswertung Bitte beachtet, dass wir die Art und Weise geändert haben, wie die Durchschnittswerte in der Spalte Siegesquoten berechnet werden – die Werte sind jetzt anhand der Anzahl von Matches gewichtet, die für einzelne Paarungen zustande kamen, statt nur die reine Durchschnittszahl zu zeigen. Das sollte die Erfahrung bei der Spielersuche besser repräsentieren – denn die wahrscheinlicheren Paarungen erhalten so proportional mehr Gewicht.)

So, kommen wir jetzt zu den Daten!

DUELL – SIEGESQUOTEN

Season_10_Duel_Win_All_Weighted
S10_Duel_Win_Top_Weighted
CommunityTierList_Duel

Hinweis: In diesem Balancing-Beitrag benutzen wir die Version der Stufenliste, die am 31. Mai 2019 veröffentlich wurde, welche die letzte Version der Stufenliste war, die während „Sakura“ (Jahr 3: Saison 2) veröffentlich wurde. Alle hier eingebundenen Bilder der Stufenliste entstammen dieser Fassung.

Plünderer, Shugoki und Gesetzesbringer haben über die letzten beiden Saisons deutliche Verbesserungen erfahren und erscheinen nun alle in den Top 4 in den Matrizen der Gesamtspieleranzahl und der Kategorie Platin oder höher. In der Stufenliste bemerken wir, dass nur die Plünderer die Stufe S erreichen, während die Gesetzesbringer niedriger in Stufe A und die Shugoki noch niedriger in Stufe B platziert sind. Unsere interne Theorie zur Erklärung dieses Unterschieds gründet teilweise darauf, dass die Gesamtspielerzahl länger braucht, um die Aktionen zu identifizieren, die sicher vermieden werden können (durch eine Rolle). Zum Beispiel konnte man in Jahr 3: Saison 2 den nicht blockbaren schweren Kettenabschlüssen der Gesetzesbringer und Shugoki durch eine Rolle nach hinten sicher ausweichen – Aber anscheinend hat die Gesamtspielerzahl immer eher versucht, diese Angriffe abzuwehren und deshalb gegen den nicht blockbaren Angriff bzw. die Finte > den Deckungsdurchbruch oder "Umarmung des Dämons" den Kürzeren gezogen. Die Top-Spieler auf der Stufenliste sind dieses unnötige Risiko nicht eingegangen. Für Jahr 3: Saison 3 haben wir eine Reihe von Änderungen vorgenommen, die unsere Flucht-Hilfsmittel weniger sicher machen sollen. Wir erwarten, dass sowohl die Gesamtspielerzahl als auch die Spieler von der Stufenliste jetzt beide gegen gewisse Angriffe aktiv spielen müssen, und wir hoffen, dass sich die Reihenfolge der Helden in den Daten der Gesamtspielerzahl und der Stufenliste dadurch etwas angleichen.

Hitokiri steigt in den Listen für die Gesamtspielerzahl und die der Kategorie Platin oder höher in Reichweite der Spitzenpositionen ein. Allerdings platziert sich der Hitokiri in der Stufenliste etwas niedriger, in der Stufe A. Das heißt, auf den höchsten Stufen wird der Hitokiri als gute Wahl angesehen. Dieses Muster haben wir auch schon in der Vergangenheit gesehen, als sich die Wu Lin und die Schwarzen Prioren sowohl in den Listen für die Gesamtspielerzahl als auch in denen für die Kategorie Platin oder höher bei ihrer Einführung recht hoch platzieren konnten, was sich dann aber im Verlauf der folgenden Saison wieder etwas normalisiert hat. Wir werden während Saison 11 genau im Auge behalten, wie der Hitokiri sich schlägt.

Jiang Jun und Schwarzer Prior erscheinen immer noch auf sehr guten Platzierungen in allen Listen, finden sich aber nicht mehr ganz oben wieder. Das heißt, dass sie zwar immer noch stark sind, aber anscheinend langsam die erwarteten Positionen einnehmen – der Jiang Jun ist von einer Siegesquote von 63 % für die Gesamtspielerzahl in Jahr 3: Saison 1 auf 57 % für Jahr 3: Saison 2 gesunken. Gleichermaßen ist die Siegesquote des Schwarzen Priors von 55 % in seiner ersten Saison auf 53 % in Jahr 3: Saison 2 gesunken, was dem natürlichen Abwärtstrend neuer Helden in den Folgesaisons entspricht. Das scheint ein ganz normaler Kurs für neu veröffentlichte Helden zu sein.

Das Wichtige dabei ist, dass wir aus genau diesem Grund darauf verzichten, neu veröffentlichte Helden zu stark abzuschwächen: Denn wenn die Spieler sich an sie gewöhnt haben, sinkt auch ihre Siegesquote, und die Aktionen, die zunächst übermächtig erschienen, werden auf lange Sicht als ganz normal eingestuft.

Der Wächter ist ein interessanter Fall. Der Wächter landet bei Ranglistenduellen für die Gesamtspielerzahl abgeschlagen auf dem letzten Platz, aber die Stufenliste erzählt eine ganz andere Geschichte – ihr zufolge ist der Wächter der beste Duellant im ganzen Spiel. Sogar in den Daten für die Top 4 % liegt die Siegesquote nicht so hoch, wie man aufgrund der Stufenliste vermuten sollte. Andere Helden, die auf der Stufenliste sehr weit oben stehen, wie der Berserker, landen dort auch ziemlich niedrig. Eine Theorie dazu lautet, dass die Stufenliste ausschließlich Topspieler auf Turnierniveau enthält und selbst die Spieler in den Top 4 % mit diesen nicht immer mithalten können, auch wenn sie im Schnitt viel stärker sind als die meisten Spieler.

HERRSCHAFT – SIEGESQUOTE

Season_10_Dominion
CommunityTierList_Dominion

Jiang Jun und Shinobi befinden sich noch immer auf Stufe S. Nobushi ist auf Stufe S+ aufgestiegen. Wir haben Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit dieser Charaktere mit dem Beginn von Jahr 3: Saison 3 zu verringern und wir erwarten, dass sie für Spieler auf Top-Niveau nicht mehr so oft die obligatorische erste Wahl sind. Wir erwarten vielmehr, dass sich dadurch auch andere Team-Zusammenstellungen behaupten können und dass wir auf dem Top-Niveau in Zukunft mehr Abwechslung sehen werden. Obwohl die Daten der Gesamtspielerzahl zeigen, dass Nobushi und Shinobi auf diesem Niveau nicht so gut abschneiden, glauben wir, dass es für das Spiel als Ganzes einen gesünderen Effekt hat, wenn wir uns auf die bestimmenden Helden auf dem Top-Niveau konzentrieren.

Plünderer und Hitokiri landen in allen Datenpaketen auf hohen Plätzen. Diese beiden Charaktere wurden in Jahr 3: Saison 2 eingeführt oder verstärkt und behaupten sich auf allen Spielniveaus gut. Wir behalten das Timing der Eigenschaft „unaufhaltbar“ für den schweren Eröffnungsangriff des Hitokiri im Auge – ebenso wie die Schadenswerte des Plünderers.

Der Gesetzesbringer übertrifft die Erwartungen der meisten Spieler und die Verbesserungen, die er in Jahr 3: Saison 2 erfahren hat, scheinen weitläufig unterschätzt worden zu sein. Sowohl im Herrschafts-Modus als auch im Duell schneidet der Gesetzesbringer außerordentlich gut ab. Mit Jahr 3: Saison 3 haben wir die Flucht-Hilfsmittel abgeschwächt und gleichzeitig den nicht blockbaren schweren Kettenabschluss verstärkt, daher rechnen wir damit, dass der Gesetzesbringer weiterhin die Erwartungen der meisten Spieler übertreffen wird.

Shinobi und Schamanin schneiden für die Gesamtspielerschaft immer noch unter ihren Möglichkeiten ab, während sie auf dem Niveau der Top-Spieler sehr erfolgreich sind. Vor allem auf der Stufenliste sind Shinobi und Schamanin sehr gut platziert, während alle Helden der Meuchler-Klasse für die Gesamtspielerschaft unterdurchschnittlich abschneiden. Shinobi und Schamanin scheinen von der Gesamtspielerschaft im Vergleich zu den Top-Spielern fundamental anders gespielt zu werden. Auf dem Top-Niveau setzen Shinobi recht oft den Distanz-Deckungsdurchbruch ein und die Schamaninnen führen oft erfolgreiches "Ganking" aus, ohne ihren Gegnern die Aktivierung des Rachemodus zu erlauben. Diese Effizienz könnte die Unterschiedlichen Performance-Daten in den verschiedenen Datensätzen für diese beiden Charaktere erklären.

Die Meuchler-Klasse schneidet generell immer noch unterdurchschnittlich ab. Die Reflexverteidigung erschwert die Verteidigung und der Gladiator leidet immer noch unter einer verkürzten Dauer der Reflex-Deckung.

STURM – SIEGESQUOTEN

Season_10_Breach

Die Meuchler-Klasse schneidet genau wie in den vergangenen Saisons sowohl im Sturm- als auch im Herrschaftsmodus unterdurchschnittlich ab. Die Gründe sind in beiden Fällen ähnlich, und da im Sturm-Modus der Fokus noch weniger auf 1v1-Zweikämpfen liegt, sondern eher auf Kämpfen mit Pikenieren, Verteidigern, Kommandanten und auf Missionszielen, haben es die Meuchler noch öfter als im Herrschaftsmodus mit externen Angriffen zu tun, die ihnen wegen der Reflexdeckung das Leben schwer machen.

Die Modi Herrschaft und Sturm scheinen sich bezüglich der Auswahlraten und Siegesquoten recht ähnlich zu sein. Aber es gibt ein paar Ausreißer, wie die Nobushi, die im Herrschaftsmodus häufiger gewählt werden als im Sturm-Modus. Das liegt vermutlich daran, dass die Nobushi sich im Herrschaftsmodus sehr gut in der Hauptangriffslinie schlagen, aber da die Pikeniere im Sturm-Modus mehr Schaden einstecken können, sind sie dort lange nicht so effektiv.

Hinweis: Es gab keine aktuelle Stufenliste der Community für den Sturm-Modus – deshalb ist sie in der Balancing-Auswertung auch nicht enthalten.

AUSWAHLRATEN

Season_10_Duel_Pick

Ein paar Dinge fallen bezüglich der Auswahlraten ins Auge –

Wächter und Orochi sind immer noch die am häufigsten gewählten Helden im Spiel. Das ist schon sehr lange so und wir erwarten nicht, dass sich daran etwas ändert: Dafür spielt es eine wichtige Rolle, dass der Wächter der am leichtesten zugängliche Held ist und der Orochi den charakteristischsten Samurai-Helden repräsentiert.

Kensei, Plünderer und Zenturio finden sich ebenfalls weit oben in der Tabelle der Auswahlraten wieder. Auch sie haben diese Positionen schon lange inne, unabhängig von Spielmodus oder Spieler-Niveau.

Der Hitokiri steigt mit einer Spitzenposition in die Auswahltabelle ein, ebenso wie der Schwarze Prior in der vergangenen Saison. Anscheinend gefällt den Spielern die Henker-Fantasie dahinter und die Eigenschaft „unaufhaltbar“ scheint bei der Heldenauswahl ein starkes und geschätztes Merkmal zu sein.

NÄCHSTE SCHRITTE – ÄNDERUNGEN AUF DER META-EBENE?

Es war zu sicher, vor Varianten zu fliehen – dadurch konnte den Varianten vieler Charaktere einfach entgangen werden. Außerdem glauben wir, dass dies dazu beigetragen hat, dass sich die Spielstile zwischen den Top-Spielern und der Gesamtspielerschaft so stark auseinanderentwickelt haben – was sich auch in der verschieden wahrgenommenen Stärke bestimmter Helden auf unterschiedlichen Niveaus niederschlägt. In Jahr 3: Saison 3 haben wir die Geschwindigkeit der Ausweichbewegungen nach vorne und hinten standardisiert (um die Gegner näher beisammen zu halten), und die Möglichkeiten für Finten>Deckungsdurchbrüche verstärkt, mit denen wegrollende Gegner getroffen werden können (um sicherzustellen, dass viele Varianten funktionieren). Wir rechnen damit, dass wir jetzt mehr erfolgreiche Varianten sehen werden, vor allem auf dem Top-Niveau.

Für den Herrschafts-Charakter mit Stufe S+ (Nobushi) sowie für Jiang Jun und Shinobi haben wir die jeweils sichersten defensiven Optionen in Jahr 3: Saison 3 abgeschwächt. Die Nobushi waren für sehr lange Zeit die vorherrschenden Charaktere auf Top-Niveau und haben mitgeholfen, die Metaebene übergeordneter Spielstiltendenzen zu definieren. Alle drei Helden waren zu sicher und wir hoffen, dass wir durch die Abschwächung ihrer Optionen die Tür für gesündere Spielstile öffnen und auf der Metaebene dafür sorgen, dass wir abwechslungsreichere Team-Zusammenstellungen ermöglichen.

Wir werden genau beobachten, wie sich diese Änderungen auf das Gameplay auswirken. Wir hoffen, dass die Duelle dynamischer werden (vor allem, wenn die Charaktere zu ihren Kettenangriffen gelangen), da die Gegner nicht mehr so einfach fliehen können. Außerdem hoffen wir, dass wir im Herrschaftsmodus abwechslungsreichere Team-Zusammenstellungen sehen werden (durch die Abschwächung bestimmter Helden). Ferner hoffen wir, dass das Testgelände uns helfen wird, weitere Helden zu einer wettbewerbsfähigen Wahl zu machen.

SCHLUSSBEMERKUNG

Wir würden gerne mehr Feedback von euch bezüglich der Daten für alle Spieler, Spieler ab Platinstufe und die Top 4 % sowie bezüglich der Community-Stufenliste hören. Bitte denkt daran, dass wir uns all diese Daten ansehen, aber auch alle sonstigen Informationen und jedes Feedback, bevor wir eine Entscheidung treffen.

Also schickt uns bitte weiterhin Feedback! Wir freuen uns schon auf die nächste Version der Balancing-Übersicht zu Beginn von Jahr 3: Season 4!

– Das Kampf-Team

Besuche weitere Social Media-Kanäle

twitch iconyoutube iconinstagram icon