6.2.2017

Operation Health: Diagnose – Restrukturierung des Trefferbereichs

Titelaktualisierung 2.2.1 ist der erste große Schritt, um einige seit längerem bestehende Probleme in Rainbow Six: Siege zu beheben – und die Restrukturierung des Trefferbereichs ist einer der Stars der „TA 2.2.1“-Show.

Zuerst einmal sollten wir erklären, wie die Trefferbereiche zu dem geworden sind, was sie heute sind. Das geht nämlich auf ein paar Gamedesign-Konzepte zurück, die das Fundament von Siege bilden. Die oberste Prämisse all dieser Designkonzepte war: „Alles soll reagieren“ (was, wie ihr vielleicht bemerkt habt, weit über die Operator allein hinausgeht). Um das Feedback, das ihr als Spieler erhaltet, möglichst klar zu gestalten, wurde beschlossen, das gesamte Charaktermodell eines Operators in den Trefferbereich zu integrieren.

Mit der Zeit stellten unsere Designer jedoch fest, dass die Struktur einiger unserer Operatormodelle neue Probleme aufwarf. Im Einzelnen heißt das:

  • Einige Operator verfügen über Ausrüstungsgegenstände, die für Probleme sorgen, weil sie intuitiv schlechte Ziele abgeben (wie z. B. Blitz‘ Ohrenschützer).
  • Nachfolgende Operator mussten charakteristisch gestaltet werden, um sie optisch von ihren Vorgängern unterscheiden zu können (und wir wollten unsere Charakterdesigner nicht dabei einschränken, cool aussehende Operator zu gestalten). Ein gutes Beispiel dafür ist Frosts Kragen, den wir schließlich aus ihrem Trefferbereich entfernt haben, weil er sie zu einem zu leichten Ziel werden ließ.
  • Die Unterschiede im Verhalten der Trefferbereiche der neueren und älteren Operator wurden für alle höchst verwirrend – und das vor allem für neue Spieler. Dieser Mangel an Konsistenz wäre mit jedem neuen Operator, der eingeführt worden wäre, nur noch größer geworden.

Wenn Siege weiterhin wettkampfkompatibel sein soll, ist Konsistenz jedoch von größter Bedeutung. Und deshalb haben wir beschlossen, uns in Operation Health darauf zu konzentrieren, die Trefferbereiche unter einem neuen Gamedesign-Konzept aufeinander abzustimmen: Nur menschliche Körperteile zählen.

Ihr werdet bemerken, dass in Titelaktualisierung 2.2.1 bereits eine erste Phase dieser Änderungen umgesetzt wurde. Im Folgenden sind visuelle Beispiele markiert, wie diese Änderungen implementiert wurden (Hinweis: Die endgültigen Änderungen können davon noch abweichen).

Pillars

Wir haben die einzelnen Charaktere im Hinblick auf unser neues Mantra überarbeitet: Als Trefferbereich für Schäden zählt nur der menschliche Körper. Sobald diese Änderungen implementiert wurden, werdet ihr feststellen, dass die Schäden intuitiver auftreten, als ihr es erwarten würdet.

Dies gilt für Schritt 1 unserer Restrukturierung des Trefferbereichs, der in Titelaktualisierung 2.2.1 umgesetzt wird. Aber es gibt noch einen zweiten Schritt, den wir hoffentlich noch einarbeiten können, der die ursprüngliche Gamedesign-Philosophie wieder aufleben lässt: Alles soll reagieren. In Schritt 2 möchten wir visuelle und akustische Signale für Teile der Trefferbereiche integrieren, die keine Schäden bewirken – wenn ihr also ein Zubehörteil aus Metall trefft (wie z. B. IQs Headset), sollt ihr einen Funkeneffekt sehen und ein Querschläger-Geräusch hören. Wie ihr euch vorstellen könnt, erfordert es viel Arbeit, eine komplette zusätzliche Ebene in die Treffererkennung einzuarbeiten – für Reaktionen von Treffern, die keine Schäden bewirken. Deshalb gibt es noch keinen genaueren Termin für die Implementierung von Schritt 2.

Haltet euch auf jeden Fall auf dem Laufenden, während wir mit Operation Health fortfahren, und teilt uns mit, was ihr von den Änderungen haltet – in unseren Foren, im „Rainbow Six Siege“-Subreddit oder auf Twitter könnt ihr euch äußern!

Besuche weitere Social Media-Kanäle

facebook icontwitter iconyoutube icontwitch icon